„Erwin ist ein doofes Schwein!“

VOM KONSTRUKTIVEN UMGANG MIT SCHIMPFWÖRTERN

Mut-Mach-Hinweis

Bei Interesse melden Sie sich gerne. Ich führe eine Interessentenliste für einen nächsten Start.

Bei Wunsch nach Begleitung im Einzel- oder Elternsetting, melden Sie sich gerne bei mir über mein Kontaktformular oder per Telefon.

Wenn Sie über neue Starttermine von Seminaren informiert werden möchten, tragen Sie sich gerne zum Erhalt meines MUTLETTER ein.

Erwin ist ein doofes SchweinGerade in den ersten Lebensjahren machen Kinder häufig rasante Entwicklungsschritte in allen Bereichen. Um die Sprachfertigkeit zu entfalten, Sicherheit und ein gutes Selbstwertgefühl, sowie Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln, brauchen Kinder Spielräume, in denen sie sich im Umgang mit anderen Kindern und auch mit wohlwollenden Erwachsenen erproben können.

Zu diesem „Erproben“ gehören, meist zum Leidwesen vieler Eltern, in vielen Fällen und mannigfachen Ausprägungen, auch Schimpfwörter, Kraftausdrücke und Fluch-Ergüsse.

Der übliche Umgang damit: Zurechtweisen, Ermahnen, Verbieten, Drohen, Bestrafen.

In den meisten Fällen führt dieser Umgang nicht zu befriedigender und nachhaltigen Veränderung. Eltern sind hilflos, resignieren und greifen häufig zu immer drastischeren Mitteln, die i.d.R. immer drastischere Ausdrücke nach sich ziehen… Eine Negativ-Spirale ist in Gang gesetzt, die nur durch die Erwachsenen gestoppt werden kann. Doch was kommt jetzt?

Lassen Sie sich, auf den Grundlagen der Positiven und Humanistischen Psychologie, inspirieren, einen neuen, unkonventionellen und gewinnbringenden Umgang mit Schimpfwörtern zu finden.

Ich lade Sie ein, daraus Mut und Leichtigkeit für Ihren – vielleicht oft turbulenten – Erziehungsalltag zu schöpfen.

Ziel ist nicht eine unrealistische Idylle, sondern die Familie als Raum von Individualität und Wachstum, geprägt von Liebe und Respekt.

´Stinke-Mama`, ´Furz-Schwanz` und diverse andere Ausdrücke … gehörten in der vergangenen Zeit leider zu unserem Familienalltag. Der Gipfel war, dass mich die Kindergartenleitung zu einem Gespräch bat und mir mitteilte, dass mein Sohn diese Worte auch den kleineren Kindern im Kindergarten beibringt…. Ich war geschockt! Da kam dieses Angebot genau richtig! Neuerdings weiß ich, dass es MEINE Art der Reaktion darauf ist, die dafür sorgt, ob alles so bleibt, wie es ist, oder ob am Ende ein neues Ergebnis steht. Und meine nun neuen Reaktionen, die ich hier gelernt habe, sorgen für Entspannung! Mehr noch: die Beziehung zu meinem Sohn hat sich verbessert, weil ich statt zu Schimpfen und zu Strafen nun um Welten bessere Möglichkeiten kenne. Zur Nachahmung empfohlen!

Brigitte Sch., 38 Jahre, Heilpraktikerin

Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Tagesmütter/ -väter, ErzieherInnen, Lehrkräfte von Kindern im Alter zwischen 0 und 8 Jahren

Umfang des Seminars: 1 X 2,5 Std (9:15 – 11:45 Uhr oder 18 – 20:30 Uhr)

max. Teilnehmerzahl: 14 Personen

Teilnahme-Investition inkl. umfangreicher Seminarunterlagen und nach finanzieller Selbsteinschätzung (siehe Teilnahmebedingungen):

60 – 40 Euro (inkl. 19% USt) für Einzelpersonen und

90 – 70 Euro (inkl. 19% USt) für Elternpaare

Nächster Start:

Bei Interesse melden Sie sich gerne. Ich führe eine Interessentenliste für einen neuen Start!