Headline

Subheadline

Wichtige Information

Ich bin ein Aktionstext. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

In unseren Beziehungen, gleich welcher Art, stoßen wir zeitweise auf Schwierigkeiten und an Grenzen.

Dann ist die Versuchung groß, die `Schuld` beim Gegenüber oder bei sich selbst zu suchen. Beide Wege führen i.d.R. in die Sackgasse. In den wenigsten Fällen entsteht aus dieser Haltung ein Austausch, der zu einem gelungenen, lebendigen und verbindenden Miteinander führt.

Die Herausforderungen:

Nicht-Verstanden-Werden, Frust, Ärger, Hilflosigkeit.

  • Möchten Sie ankommen bei echtem „Gehört-Werden“?
  • Wären Sie gerne fähiger, Kritik, Angriffe und Vorwürfe gelassen nehmen zu können?
  • Hätten Sie gerne, öfter und schneller, mehr innere Klarheit und Sicherheit, um Konflikte frühzeitig und konstruktiv anzusprechen?
  • Würden Sie Ärger und Wut gerne so formulieren können, dass es am Ende nur Gewinner gibt?
  • Würde es Ihnen gut tun, mit sich selbst weniger hart ins Gericht zu gehen?
  • Gibt es in Ihrem Leben Beziehungen, die Sie gerne (wieder) verbessern möchten?

 

Der Königsweg:

Haben Sie ein oder mehr „JA“ auf obige Fragen? Dann kann die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) auch für Sie eine Möglichkeit sein, lebbare Antworten zu finden und Gedankenkarusselle in Klarheit, Gelassenheit und Handlungsfähigkeit zu verwandeln.

GFK bedeutet mittlerweile für viele Menschen auf der ganzen Welt vor allem Eines: Eine Revolution ihrer Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit. In Partnerschaften, Familien, am Arbeitsplatz – überall, wo Menschen zusammentreffen.

Dabei ist sie längst nicht nur Kommunikationstechnik, die Konfliktsituationen eingesetzt wird! Sie ist vor allen Dingen Lebenshaltung und stellt für mich den Königsweg zu innerer und äußerer Klarheit und Präsenz dar – und damit zu erfüllenden menschlichen Verbindungen.

„Die Gewaltfreie Kommunikation ist keine ´Wir haben und alle lieb-Sprache´. In der Gewaltfreien Kommunikation sind wir nicht nett, sondern echt!“ (M.B. Rosenberg)

Das Ziel:

Dieses Seminar ermutigt und befähigt Sie

  • Ihre Gefühle und Bedürfnisse so auszudrücken, dass Ihr Gegenüber keine Abwehr- oder Verteidigungsreaktionen benötigt. So erreichen Sie, dass Ihr Gesprächspartner „beim Thema“ bleiben kann.
  • klare und erfüllbare Bitten zu formulieren, ohne dass Ihr Gegenüber eine Forderung hört und sich demzufolge zurückzieht. Die Wahrscheinlichkeit der Zustimmung steigt.
  • bisher evtl. unverständliches Verhalten von Mitmenschen „lesen“ und nutzbar „übersetzen“ zu können. Die Folge davon sind Lösungs-Möglichkeiten anstatt Frust und Hilflosigkeit.
  • Konflikte so aufzulösen, dass weder Sie noch Ihr Gesprächspartner sein Anliegen aufgeben muss, oder die Beziehung gefährdet wird. So bekommen alle viel öfter, und ohne „Beziehungsstress“, das, was sie wirklich brauchen.
  • Forderungen, Angriffe, Vorwürfe und Kritik nicht mehr persönlich zu nehmen. Somit spüren sie zunehmend mehr Leichtigkeit.
  • Ihre eigenen Muster von „Angriff“ oder „Rückzug“ zu erkennen. Dadurch gelingt es Ihnen, „auf Augenhöhe“ und wertschätzend zu bleiben.
  • sich selbst besser kennen zu lernen und mit diesem neuen Selbst-Bewusstsein glücklicher und freier durchs Leben zu gehen.

Mit Hilfe der GFK schaffen Sie zunehmend ein Klima von Kooperation, Unterstützung und tiefer Motivation – in allen Formen des menschlichen Zusammenseins.

GfK – eine neue, wunderbare Sprache und eine „Geisteshaltung“! (…) Ein kostbares Geschenk, das (nicht nur) mich entlastet und mir Ruhe gibt. (…)

(Fast) nebenbei habe ich auch „meine“ Schulkinder mit der Giraffensprache bekannt gemacht – und so, wie die Kleinen scheinbar mühelos Englisch lernen, können sie sich nach einem Streit auf dem Schulhof auch wortgewandt über Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche austauschen (anstatt zu überlegen, wer die Schuld hat oder Recht hat).

Du siehst also, dass ich ein großer GfK-Fan geworden bin!

Aber das ist ja erst die eine Seite der Medaille (denn ich hätte ja auch wer weiß wo eine Fortbildung absolvieren können). Deine MUT-MACH-WERKSTATT geht weit über GfK hinaus, denn sie bereichert das ohnehin schon faszinierende GfK-Konzept durch ein ganzes Füllhorn inspirierender und vielfältiger Erkenntnisse und Anregungen. Besonders interessant fand ich z.B., dass du die Lehre Alfred Adlers mit einfließen lässt.

Vielen Dank, liebe Carola, für die zauberhaften Abende in deinen gemütlichen Räumen!

Kirsten B., 47 J., Lehrerin

Zielgruppe: alle Menschen, die Ihre privaten und/oder beruflichen Beziehungen aktiv, konstruktiv und respektvoll gestalten möchten, sowie den hohen Wert einer fühlfreudigen und bedürfnisorientierten Lebensgestaltung erfahren möchten.

Umfang des Seminars: 10 Wochen á 2,5 Std oder Wochenend-Seminar: 2x freitags á 2,5 Std, 2x samstags á 6 Std

max. Teilnehmerzahl: 14 Personen

Termine:
Wochentag, Datum, Uhrzeit
Wochentag, Datum, Uhrzeit
Wochentag, Datum, Uhrzeit
Wochentag, Datum, Uhrzeit